X

Warum „Newsletter Marketing“ erfolgreich ist!

BilderBox.com

Es war irgendwann im Jahr 2008 – da ich ein schlechtes Zeitgefühl habe, weiß ich das nicht mehr so genau – als mir der Geschäftsführer einer führenden Online-Marketing Agentur in Salzburg folgende Worte zum Thema „Newsletter Marketing“ mit auf den Weg gab:

„Sebastian, du wirst sehen. Noch im nächsten Jahr werden wir nicht mehr über Erfolge und Probleme im Newsletter Marketing diskutieren müssen.“

Was er damit meinte? Ganz einfach. Er meinte das Ende des Newsletter Marketings.
Im Laufe des Gesprächs versuchte er mir zu erklären wie Blogs und die daraus entstandenen Feeds die Branche revolutionieren würden… Nicht, dass ich mich jetzt für einen Online-Marketing-Propheten halte, nur wusste ich damals schon, dass er Unrecht behalten würde.

Soweit so gut. Wir haben nun das Jahr 2015, und schon bald 2016, und wir feiern die größten Erfolge mit genau dieser Art Kunden mit einer einzigen E-Mail anzusprechen. Kein anderes Medium hat derartig hohe Konversionsraten, keines scheint unsere Kunden mehr zu überzeugen. Nur warum ist das so?

Erklärungsversuche warum Newsletter Marketing Erfolgreich ist

Ich schließe hier kategorisch Junk-Mail und rechtlich fragwürdige „Newsletter“ aus. Somit beziehe ich mich bei diesen Erklärungsversuchen rein auf Emails die nicht in die Kategorie „Sex, Drugs and Iphone for €4.-“ passen.

  1. Großteils vertrauen wir den Inhalten unsere E-Mails. Immerhin bekommen wir tagtäglich zig Mails von Familie, Freunden, Bekannten und Kollegen die einem nichts Böses wollen. Somit ist der Mailbereich, egal ob Outlook, oder Webmail Anbieter, ein Vertrauter, zeitloser, sicherer somit stressfreier Bereich. Da hat man in Ruhe Zeit sich über den nächsten Einkauf Gedanken zu machen…
  2. Vorbei sind die Zeiten wo man E-Mails von unbekannten Marken bekommt und sich fragt woher die wohl die persönlichen Informationen haben (bitte vergessen Sie nicht, dass ich Junk-Mails ausschließe). Zumindest ich weiß sehr genau warum mir gestern das bekannte Möbelhaus und heute das Restaurant um die Ecke eine freundliche E-Mail mit einem großzügigen Angebot geschrieben hat 😉 Somit muss sich doch jeder eingestehen, dass man zumindest einmal bereits in Kontakt mit der Marke des Absenders gestanden hat und in der einen oder anderen Art eingewilligt hat einen Newsletter zu erhalten.  Für das Unternehmen ist man sozusagen prädestiniert ein Wiederholungstäter bzw. Wiederholungseinkäufer zu werden…
  3. Kennen Sie folgende Situation? Sie kommen von der Arbeit nach Hause, gehen zum Postkasten um die Post abzuholen, nehmen selbstverständlich die Werbeprospekte mit, gehen in Ihre vier Wände und legen alles auf den Couchtisch. Nach gefühlten 30 Minuten haben sowohl Sie als auch Ihre bessere Hälfte diese Prospekte nach guten Angeboten durchgeblättert.
    Diese Phänomen begegnet mir bei Familie und Freunden immer wieder. Es scheint so als wenn großteils die Werbung eine willkommene Informationsquelle ist. Wenn gut gemacht, warum soll das nicht auch bei Werbe-Newslettern so sein?
  4. Newsletter bzw. Newsetter-Tools sind längst im datengetriebenen Zeitalter angekommen. Große Unternehmen schicken nicht einfach querbeet Ihre Produkte an alle Kunden. Viel mehr selektieren Sie bereits im Vorfeld, sammeln Interessengebiete Ihrer Kunden – sowohl auf der eigenen Webseite als auch über andere Kanäle – und beschicken dann potenzielle Kunden nur noch mit den Produkten die sie zu interessieren scheinen.

Fazit: Also auf keinen Fall auf Newsletter Marketing verzichten. In jedem holistischem Online-Marketing Konzept ein absolutes Muss!

Fallen Ihnen auch noch Gründe für diesen ewig währenden Erfolg ein? Ich freue mich über Ihre Kommentare und Anmerkungen!

Bildquelle: BilderBox.com

Kategorien: Newsletter
Tags: conversionsNewsletter
" Sebastian Gückelhorn : ."