X

Neugestaltung der stationären Facebook Page

Wie zu erwarten, wurde nun auch das Design der stationären Facebook Page für Unternehmen erneuert. Am 20. Mai haben wir nämlich schon darüber berichtet, dass die mobile Facebook Pages redesigned wurden ?  Zum Blogbeitrag.
Wie immer ist das Update gerade im Roll-Out und hat noch nicht jeden Facebook-User erreicht…

Schauen wir uns gemeinsam die Unterschiede der zwei Ansichten an:

Das alte Design werden noch die Meisten von euch haben. Es schaut so aus:

Die gewöhnliche Ansicht besteht aus zwei Spalten, wobei sich links die Informationen zum Unternehmen befinden und rechts die Pinnwand mit den Beiträgen des Unternehmens.
Das Profilbild und der Firmenname erscheint im Titelbild und darunter befindet sich das Menü.

Und so sieht das neue Design der Facebook Pages aus:

  1. Neues Design: Um nicht vom großen Eyecatcher abzulenken, wurde das Profilbild inklusive Namen aus dem Titelbild entfernt und in die Spalte daneben verschoben. Das Coverfoto wurde zudem deutlich breiter und wächst von 830 auf 1012 px. Auch die Kennzeichnung der Kategorie des Unternehmens hat ein neues Plätzchen bekommen, nämlich unter dem Call-to-Action-Button und neben der Bewertung.
  2. Neue Call-to-Action Buttons: Die Position der Call-to-Action Buttons wurde verändert. Prominent befindet sich dieser jetzt direkt unter dem Titelbild, neben den standardmäßigen Buttons „Gefällt mir“ und „Nachricht senden“. Er ist nun deutlich größer und sticht durch das eindringliche blau sofort ins Auge.
  3. Neues Menü: Die stationäre Seite bekommt, im Gegensatz zur mobilen Ansicht, ein senkrechtes Menü, unter dem Profilbild und dem Namen der Seite. Das Menü wirkt so strukturierter und ist deutlich auffälliger als zuvor.
  4. Metadaten: Die Meta-Informationen, wie Reaktionszeit, Likes sowie Bewertungen sind nun von der linken in die rechte Spalte verschoben worden. So werden die „Gefällt mir“-Angaben beispielsweise nicht mehr so prominent angezeigt, die Sterne-Bewertungen (wenn eingestellt) rücken dafür mehr in den Vordergrund.

Ein großer Vorteil der Umgestaltung ist die neue linke Spalte. Die Spalte ist sticky und ist beim Scrollen durch den Feed immer sichtbar. Somit kann man jederzeit auf das Menü zugreifen und das schöne Profilbild betrachten 😉

Die Seitenstatistik befinden sich im Publisher in der mittleren Spalte über den organischen Beiträgen. Dabei wird eine wöchentliche Statistik angezeigt, die die Beitragsreichweite, die Webseitenklicks und die Klicks auf den Call-to-Action-Button (in unserem Fall „Nachricht senden“) abbildet.

Fazit

Im Gegensatz zu der mobilen Umgestaltung, hat diese Ansicht nun auch mehr Nutzen als Designvorteile. Gut finden wir das angeheftete und übersichtliche Menü, den prominenten Call-to-Action-Button und das vergrößerte Coverfoto. Was sagt ihr denn dazu? 🙂

 

Kategorien: Facebook
Tags: designfacebook
" Sebastian Gückelhorn : ."