Änderungen im News Feed: Neue Tests der Related Articles
Die Related Articles („passende“ oder „ähnliche“ Artikel) im News Feed gibt es schon seit 2013. Sie werden den Nutzern nach dem Lesen eines Beitrags im News Feed angezeigt. Neu ist allerdings, dass die Artikel bereits vor dem Lesen angezeigt werden. Also wiederum eine unterstützende Maßnahme, damit der Nutzer sogenannte Fake News früher erkennen kann. Nach der Ankündigung der Warnsymbole für Fake News im März dieses Jahres also der nächste Schritt in diese Richtung. Mark Zuckerberg erklärte erst vor Kurzem, dass es von Vorteil sein kann den Nutzern verschiedene Perspektiven anzubieten um sie selbst entscheiden zu lassen welche Beiträge sie für richtig empfinden.
Sara Su, Product Managerin bei Facebook schreibt dazu auf „News Feed FYI“, dass es ein Hauptziel sei die User so umfassend wie möglich zu informieren. Man versucht den größtmöglichen Überblick für den Nutzer zu kreieren um diesem die Entscheidungen zu erleichtern.
Wie kann man sich diese Vorgehensweise nun in der Praxis vorstellen? Tech Crunch hat dafür folgendes Beispiel gewählt: Wenn im News Feed ein Link Beitrag zu sehen ist, der dem Nutzer verspricht, dass Schokolade Krebs heilen kann, dann können, die Betonung liegt auf können, unterhalb des Beitrages ähnliche Links zu Artikeln zum selben Thema angezeigt werden. Es liegt auf der Hand, dass dies im Umgang mit Fake News förderlich ist.
Facebook selbst betont, dass sie keine signifikanten Änderungen der Reichweite diesbezüglich erwarten. Wir warten also wie erfolgreich sich die Tests mit den Related Articles entwickeln und wann diese Neuerung generell ausgerollt wird.
Was bedeutet die Neuerung im News Feed für Publisher?
Im Endeffekt wird auch der Großteil der Publisher dem Ganzen positiv gegenüber stehen. Denn obwohl die Beiträge durch dieses spezielle Angebot direkt in Konkurrenz mit den anderen Publishern stehen, dürfte sich schlussendlich doch die Qualität im News Feed positiv entwickeln. In weiterer Folge kann somit auch der Qualitätsjournalismus ein eventuelles großes Plus daraus ziehen.