Laut einer Umfrage der Boston Consulting Group (BCG) unter 1.500 Managern bleibt Apple weiterhin das innovativste Unternehmen weltweit. Zum elften Mal wurde diese Umfrage bereits durchgeführt und zum ersten Mal hat sich Facebook unter die Top Ten Unternehmen geschoben. Von Rang 27 gelang der Sprung auf Rang 9.
Schauen wir also in unserem monatlichen Update was sich so alles im Facebook Universum verändert hat.
1. Untertitel für Videos automatisch auf Facebook erstellen
Bereits im März 2016 hat Facebook diese Neuerung angekündigt und nun soll es zum Glück für mehr Seiten verfügbar werden. Denn Videos sind zwar für alle Nutzer interessant und auch beliebt, allerdings wird nur bei ca. 5% der Videos auch der Ton angemacht, deshalb sind Untertitel so wichtig.
Hier findet ihr in einer Kurzzusammenfassung die Erstellung der (fast) automatischen Untertitel für eure Facebookvideos.
Schritt 1:
Das Video hochladen und neben dem Untertitel Button (Upload SRT File) findet ihr den „Generate“ Button.
Schritt 2:
Die Untertitel müssen noch angepasst werden. Dabei gilt es vor allem auf Umbrüche und zusätzliche Geräusche zu achten die nicht automatisch übernommen werden.
Wenn ihr die Funktion noch nicht nutzen könnt, dann empfehlen wir euch die Anleitung zur Erstellung von Untertiteln auf Youtube von unseren Kollegen bei allfacebook.de.
2. Mehr Sichtbarkeit für Facebook Orte mit freiem WLAN
Ab sofort kann der Nutzer sich in einer Karte oder anhand einer Liste rasch Informationen zum nächstgelegensten WLAN Spot in seiner Nähe holen. Voraussetzung ist dabei, dass der Nutzer seinen Standort für Facebook dauerhaft frei gibt. Damit wird allerdings im Newsfeed von Freunden unter anderem auch angezeigt wann und wo ein Nutzer auf Reisen ist.
Für Unternehmen ist dies jedenfalls eine weitere Möglichkeit um neue Kundengruppen für sich zu erschließen. Allerdings ist noch unklar wie Facebook die Informationen zu den WLAN Netzen inklusive deren Namen bezieht. Abwarten und WLAN „öffnen“ sind derzeit die einzigen Möglichkeiten.
3. „In-Stream Ads“
Letzte Woche fiel mir bei der Erstellung einer Werbeanzeige die neue Platzierungsart im Power Editor auf: „In-Stream Videos“. Die Ads können als Unterbrechervideos in Videos und auch in Live Videos eingefügt werden. Das Video muss allerdings eine Länge von über 90 Sekunden haben und die Unterbrecherwerbung kann höchstens 15 Sekunden dauern. Erst nach 20 Sekunden Betrachtungszeit können die„In-Stream Ads“ gestartet werden. Dabei gehen 55% der Einnahmen an den Video-Publisher.
Wie kann ich „In-Stream Videos“ schalten?
Es gelten hier grundsätzlich dieselben Spezifikationen wie für die anderen Video Ads allerdings wie schon erwähnt mit einer zeitlichen Begrenzung, es gilt auch hier abzuwarten wie die die neue Art der Bewerbung von den Nutzern angenommen wird.
4. Neue automatische Regeln im Power Editor
In diesem Zusammenhang wichtig zu wissen ist, dass die Regeln noch nicht für alle Accounts freigeschaltet wurden, dies aber in naher Zukunft sicher nachgeholt wird. Die Veränderungen betreffen vor allem die automatischen Gebote, Tages- und Laufzeitbudgets welche nun automatisch erhöht oder verringert werden können. Diese automatischen Regelungen erlauben eine bessere Kontrolle ohne die Kampagnen täglich überprüfen zu müssen.
Zum Beispiel kann eine Regel erstellt werden , welche eine Werbeanzeige deaktiviert wenn der CPC höher als 0,50 Euro ist oder wenn die CTR unter 0,8 % liegt. Sehr praktisch!
Mehr zu den bereits bestehenden Regelmöglichkeiten findet ihr hier!
5. Live Update für Publisher
Auch die Funktionen für Facebook Live werden ja stetig ausgebaut, nun wurde für alle berechtigten Facebookseiten die Live Funktion auch für den Desktop ausgerollt. Ebenso können nicht nur mehr Administratoren auf die Live Funktion zugreifen, sondern auch die eigens dafür kreierte Rolle „Live Contributor“ kann nun Live Videos erstellen.
Für alle Facebook Profile die mehr als 5.000 Follower haben wird in den nächsten Wochen die Funktion „Video Metrics“ freigeschalten. Diese Funktion steht für Live und für herkömmliche Videos zur Verfügung und beinhaltet die totale Anzahl betrachteter Minuten, die Anzahl der Aufrufe und die Anzahl der Interaktionen (Reactions, Kommentare und Shares).
Eine weitere neue Funktion ist der Facebook Permalink, welcher Besucher direkt auf die Videoinhalte führt. Über die URL facebook.com/[SEITENNAME]/videos wird der Besucher direkt auf die Video Seite geführt. Dort werden Live Übertragungen direkt angezeigt, zusätzlich ist die Videothek aller früheren Live Videos und aller herkömmlichen Videos abrufbar. Abzuklären gilt es allerdings wiederum für wen die Funktionen in Zukunft schlussendlich freigeschaltet werden oder ob sie nur für einige wenige zur Verfügung stehen werden.
6. Quote Sharing
Als letzten Punkt möchte ich noch kurz das Social Plugin „Quote Sharing“ vorstellen. Es ist im Endeffekt eine Erweiterung zum bisherigen Facebook Sharing Button.
Die Handhabung ist relativ einfach, der Nutzer markiert eine Textstelle auf einer Webseite und schon erscheint ein Button mit dem Text „Share Quote“. Bei einem Klick auf diesen Button erscheint der Facebook Share Dialog und dort kann dann das gewünschte Profil gewählt werden unter welchem der Beitrag gepostet werden soll. Wie das Plug-In implementiert wird könnt ihr hier nachlesen.
Nichts wie ran und testen, testen, testen!