X

Facebook-Sharing: Warum wir teilen, was wir teilen.

Facebook 2016 – wir teilen wie die Weltmeister. Das Teilen auf Facebook ist ein wichtiger Bestandteil im Netzwerk geworden, denn noch nie wurde so viel geteilt und markiert wie heutzutage. Aber warum tun wir das?

Die Content-Marketing Agentur Fractl hat es für uns herausgefunden und über 2.000 Facebook-User nach deren Motivation zum Teilen diverser Inhalte befragt:

 

Vom Grundverständnis her ist es klar, dass wir etwas teilen, um uns ANDEREN mitzuteilen. Aber was sind unsere Beweggründe?

Laut der Umfrage der Agentur teilen fast 50% der Befragten Dinge, die deren Freunde interessieren könnten. Wenn ich von mir ausgehe, sind das reißerische Nachrichten oder auch etwaige Insider, die man mit Freunden hat. 17% hingegen gaben an, dass sie durch das Sharing von Inhalten ihre Facebook-Freunde über Themen informieren möchten, worüber sie sich selbst Gedanken und Sorgen machen, wie zum Beispiel Tier- und Umweltschutz. 13% der User teilt, um Gefühle jeglicher Art zu vermitteln, wobei am meisten lustige und unterhaltende Inhalte geteilt werden. Um Nützliches zu vermitteln, teilen 11% der Befragten. Da fallen mir beispielsweise Kochrezepte oder Bastelanleitungen ein, die durchaus auch ganz nützlich sein können…

Dabei unterscheiden sich die Gründe zum Teilen noch einmal beim Geschlecht:

Frauen teilen eher, um sich mit ihren Freunden verbunden zu fühlen und so im Kontakt zu bleiben und Männer möchten ihre Freunde eher über etwas informieren und gehen dabei weniger auf Emotionen. Typisch Mann eben 😉

Fakt ist, dass Statusmeldungen und der Upload eigener Fotos rückläufig sind und sich die Aktivität auf Facebook auf die Inhalte Dritter konzentriert – egal ob geteilt, geliked, kommentiert oder markiert.

Tags: facebooksharing
" Sebastian Gückelhorn : ."