X

Facebook Reactions – Hot or Not?

Seit etwa drei Monaten hat Facebook die fünf neuen Buttons: LOVE, HAHA, WOW, SAD und ANGRY ausgerollt.

Die neuen Reactions sollen den Facebook-Usern die Möglichkeit geben, sich auch bei Posts ausdrücken zu können, wo ein Like einfach fehl am Platz wäre bzw. nicht passt. So würde man bei einer Unfall- oder Trauermeldung nicht auf die Idee kommen, ein LIKE zu setzen, um beispielsweise sein Mitgefühl auszudrücken.

Nun wollen wir mal gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie sich die Emotionserweiterungen auf Unternehmen auf Facebook ausgewirkt haben und ob man als User nicht vielleicht doch die Finger davon lassen sollte…

Was bringen uns Online Marketern die Reaktionen?

Zunächst einmal war man sich ja nicht sicher, ob sich die neuen Interaktionen überhaupt auf die Reichweite auswirken. Nun wurden 1,3 Mio. Posts von Fanpage Karma ausgewertet, wobei man auf folgende Ergebnisse kam:

„Emotionale Posts haben eine 2-3 mal höhere Reichweite im Vergleich zu Posts, die fast nur Likes erhalten.“

Dennoch wird der gute alte LIKE-Button deutlich häufiger geklickt, als die anderen Buttons.

Nach der Infografik von Fanpage Karma zufolge werden:

  • LOVE-Posts 5,5-mal häufiger geteilt,
  • SORRY-Posts 4-mal häufiger geklickt,
  • WOW- und HAHA-Videos 6,5-mal so häufige angesehen,
  • ANGRY-Posts um 50% mehr kommentiert.

Es gibt keine offizielle Aussage von Facebook darüber, wie sich der Newsfeed den neuen Reaktionen angepasst hat. Aber zu mutmaßen wäre jedoch, dass Facebook durch die neuen Buttons nun eingliedern kann, welche Posts besonders emotional sind (egal ob ein LOVE, WOW etc.), um diesen mehr Relevanz zuordnen zu können. Klingt eigentlich logisch oder?

Außerdem haben Marketer so nun die Möglichkeit ihre User besser kennenzulernen:

„We see this as an opportunity for businesses and publishers to better understand how people are responding to their content on Facebook. Page owners will be able to see Reactions to all of their posts on Page insights. Reactions will have the same impact on ad delivery as likes. We will spend time learning from this rollout and use feedback to improve.“

Wie wirken sich die Reactions auf uns User aus?

Facebook verlautete vor ein paar Monaten, dass sie die Reactions als Richtwert ansehen, um den Usern einen bestimmten Typ von Posts, die sie am meisten interessieren, mehr auszuspielen. Mehr Informationen dazu könnt ihr in unserem letzten Blogbeitrag über die Emotionen auf Facebook nachlesen. Wenn wir also besonders häufig Videos oder Bilder mit einem HAHA versehen, werden uns gezielt mehr Posts dieser Sorte im Newsfeed angezeigt, weil Facebook davon ausgeht, dass uns diese Art von Posts am meisten interessiert.

Die neuen Reactions bieten uns eine breitere Palette an Möglichkeiten, unsere Meinung und Gefühle bei jeglichen Arten von Postings auszudrücken. Nun „dürfen“ wir auch unser Mitgefühl ausdrücken, wenn uns eine traurige Nachricht erreicht oder uns eine Aussage wütend stimmt.

Aber Vorsicht ist geboten! Facebook macht sich die neuen Reactions natürlich zunutze und kann so noch mehr über uns herausfinden und uns besser in Sparten einteilen.

Facebook Reactions – Hot or Not?

Für Marketer bieten die neuen Buttons eigentlich nur Vorteile. Die drei wichtigsten Vorteile sind:

  • Mehr Interaktionen auf Beiträge
  • Mehr Reichweite (Statistiken zufolge)
  • Bessere Möglichkeiten, seine User kennenzulernen

Für User haben die neuen Reactions einen bedeutenden Vorteil:

  • Mehr bzw. bessere Möglichkeiten der Anteilnahme

Aber auch einen nicht zu verachtenden Nachteil:

  • Datenschutz – Preisgabe persönlicher Daten wird erleichtert

 

Fazit unsererseits: Wir finden die neuen Reactions definitiv HOT! 🙂 Und ihr?

 

 

 

Tags: facebook
" Sebastian Gückelhorn : ."