X

Facebook bringt neues Werbeanzeigenformat

Spezielles Format für den Produktverkauf

Traditionell gelangt der Nutzer beim Klicken auf eine Facebook Werbeanzeige auf die dazugehörige Webseite oder App. Facebook arbeitet allerdings vermehrt daran den Kunden immer länger im eigenen Netzwerk zu halten. Mit Facebook „Sammlung“ gelingt ein weiterer Schritt in diese Richtung.

Das neue Format ist vor allem für Händler gedacht, die so ihre Produkte auf eine neue Art und Weise direkt im Facebook News Feed präsentieren können. Laut einer GfK Studie spielen in den USA bereits bei 45 % aller Käufe Mobilgeräte eine Rolle. Die oftmals langen Ladezeiten führen oftmals  zu negativen Endergebnissen und vor allem zu Abbrüchen. Um diesen Problemen vorzubeugen hat Facebook hierfür das Format „Sammlung“ ins Leben gerufen.

Wie ist Facebook „Sammlung“ aufgebaut?

Im News Feed wird ein Video oder eine Bildanzeige über den relevanten Produktbildern abgebildet. Mit dem Klick auf das jeweilige Produkt bleibt der Nutzer  im Facebook Universum und vermeidet so die langen Ladezeiten. Bis zu 50 Produkten können gleichzeitig präsentiert werden.

Adidas als Betatester im Einsatz für Facebook „Sammlung“

Der Nutzer kommt anschließend wieder auf die jeweilige Webseite oder App des Unternehmens, wo eingekauft werden kann. Adidas und Tommy Hilfiger waren die beiden ersten Unternehmen die als Betatester eingesetzt wurden. Beide gaben positive Rückmeldungen zu den erzielten Conversion Rates.

Die neue Werbemöglichkeit findet man unter „Formate“

Angeboten wird das Format mit zwei unterschiedlichen Preismodellen: Einmal mit dem Ziel „Traffic“, dies basiert auf der Anzahl der Klicks auf die Anzeige im News Feed und als zweites Modell jenes mit dem Ziel „Conversions“.  Die Abrechnung erfolgt auf Impressions-Basis.

Eine zweite Möglichkeit zur Erstellung des neuen Anzeigenformats.

Gleichzeitig soll darüber informieren werden wie viele Nutzer über „Sammlung“ auf die Webseite oder App gelangt sind. Ebenso will man aufzeigen, wie viele tatsächliche Link-Klicks innerhalb einer „Sammlung“ getätigt wurden. Damit versucht man ein noch klareres Bild der Consumer-Journey zu vermitteln.

Erfahrungen von Adidas und Tommy Hilfiger

Avery Backer, Chief Brand Officer, Tommy Hilfiger (UK) sagt dazu: “Wir wollten dieses neue Projekt nutzen, um den Runway zu demokratisieren und jeden Look sofort für Konsumenten auf der ganzen Welt verfügbar zu machen. Mit unseren Videoassets erzählen wir eine spannende, dynamische Geschichte zu unserer Runway-Show – die Integration der Shopping-Funktionalität hebt es dann auf das nächste Level. Facebook Collection gibt dem Konsumenten eine nahtlose Erfahrung, die zu mehr Verkäufen führt und auf das Nutzungsverhalten der Generation der Digital Natives abgestimmt ist. Die Ergebnisse haben mit einer ROI-Steigerung von mehr als 200% im Vergleich mit herkömmlichen Videoanzeigen unsere Erwartungen übertroffen.“

Rebecca Watts,Performance Marketing Senior Specialist, Adidas (Australia) meint: “Dieses neue Werbeformat bietet uns alles was wir brauchen, um ein neues Produkt einzuführen und zu verkaufen. Die Collection-Anzeigen bieten auch hervorragendes Potenzial für Cross-Selling, wie wir sehr gut an unserer Kampagne für den neuen Z.N.E. Travel Hoodie sehen konnten. Wir werden dieses Format auch in Zukunft weiter erkunden und freuen uns, die Vorteile der neuesten und fortschrittlichsten Werbeprodukte von Facebook zu nutzen.“

Mehr News zu Facebook findet ihr immer in unserem Update.

 

Kategorien: Facebook
Tags: Facebook Werbung
" Lukas Fabi : ."