Facebook sammelt all unsere Daten, steckt uns auf Basis unzähliger Likes, Shares und Comments in eine definierte Zielgruppe und weiß auch generell immer was wir tun und wo wir gerade sind. Man sollte also meinen, dass Facebook uns besser kennt als vielleicht unsere engsten Vertrauten?!
Für Unternehmen auf Facebook sind diese gesammelten Daten natürlich ein Paradies für gezieltes Interessenstargeting und streuverlustfreie Anzeigen. Advertiser können uns User mit kreativer Werbung bespielen, die genauestens auf uns passt und die uns mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch interessiert.
„Warum wird mir das angezeigt?“
Wenn ihr wissen wollt, warum genau DIE Anzeige gerade in eurem Newsfeed erscheint, geht rechts auf den kleinen grauen Pfeil und lasst euch anzeigen, welche Daten Facebook nun wieder von euch „abgegriffen“ hat.
Nice to know! Doch manchmal wundert man sich, wieso man den einen oder anderen „gesponserten Post“ bekommt, obwohl der so gar nichts mit uns zu tun hat?!
Geht auf folgende Seite von Facebook und seht euch an, was Facebook über euch weiß, oder eben auch nicht 😉
Also ich für meinen Teil habe teilweise herzlich gelacht, denn laut Facebook sind meine Hobbies Motorcycle, Wohnwagensiedlung und Verschiffung. Außerdem soll ich in Massachusetts Institute of Technology studiert haben. Kann ich guten Gewissens verneinen 🙂
Allerdings war ich auch erstaunt, dass Facebook wirklich so einiges über mich zu Wissen scheint. Klar, wenn ich eine Seite geliked habe, ist der Gedanke auch nicht allzu weit entfernt, dass ich vielleicht tatsächlich ein Fan sein könnte.
Fazit der Geschichte: Facebook weiß in der Tat ziemlich viel über uns – wir geizen ja auch nicht gerade mit unseren Daten – aber teilweise wirken die angeblichen Interessen auch ziemlich an den Haaren herbei gezogen.
Kommentieren