Dieses Update ist sprichwörtlich der Hammer. Für uns Advertiser versteht sich 😉
Marketer können in den kommenden Monaten ihre Reichweite im Audience Network deutlich erhöhen, indem sie auch nicht Facebook-User erreichen können. Bis jetzt wurden Ads nur an User der beliebtesten Social Media Plattform ausgespielt, indem Facebook alles genutzt hat was es über uns wusste.
Was ist das Audience Network?
Geht man auf die Infobeschreibung im Power Editor erhält man folgende Erklärung:
Bisher wurden die im Power Editor erstellten Werbeanzeigen also auf Third-Party mobile Apps und mobilen Websites an Facebook-User ausgespielt. Nun soll es eben auch diejenigen erreichen, die keinen Facebook Account haben.
Zu dem Update äußert sich Facebook selber folgendermaßen dazu:
„Over the coming months, we will expand the reach of Facebook-powered advertising on the Audience Network to include people who don’t have accounts. To ensure that the adverts that people see in the apps and websites in the Audience Network are highly relevant, we will use information that we receive from third-party sites and apps that use Facebook technology. This practice, known as online interest-based advertising, is common across the advertising industry.“
Wie soll das funktionieren?
Mit sogenannten Cookies! Cookies sind kleine Textstücke, die zum Speichern von Informationen auf Webbrowsern verwendet werden. Diese Cookies werden aktiviert, wenn jemand auf der Facebook Website ist oder andere Websites und Apps besucht, die die Facebook-Dienste nutzen. Achtet mal darauf, wenn ihr auf irgendeiner Seite seid und ihr dort einen Artikel mit dem „Gefällt mir“-Button versehen könnt.
Für genauere Informationen könnt ihr gerne in den Blogbeitrag von allfacebook schauen.
Wann das Audience Network erweitert werden soll, steht noch nicht fest. Aber Facebook lässt sich ja bekanntlich nicht allzu lange Zeit 😉
Kommentieren