Den 08.06.2016 streichen sich Online Marketer wahrscheinlich rot im Kalender an. Denn seit gestern hat Facebook nun endlich offiziell die 20%-Text-Regel abgeschafft. Zumindest ist die Regelung im Roll-Out und wird nach und nach in jedem Power Editor Konto wirksam.
Was ist die 20%-Text-Regel von Facebook?
Alle Power Editor Nutzer werden sie kennen. Die verhasste, nervende, kampagnenzerstörende Regelung, die für die meisten Ablehnungen für Werbeanzeigen verantwortlich ist. Die Regelung sah vor, Facebook Ads mit mehr als 20%-Text im Bild nicht aufzuliefern oder nach nur kurzer Laufzeit zu deaktivieren.
Nicht selten wurden aufwendig gestaltete Werbeanzeigen abgelehnt, weil sie zu viel Text enthielten. Das strapazierte nicht nur unsere ohnehin schon sehr angespannten Nerven, sondern war prinzipiell auch einfach zeitaufwendig und ineffizient. Denn manchmal ist es eben notwendig, seine Botschaft über die Schrift und nicht über das Bild zu transportieren…
Als ich die Schlagzeile mit der Abschaffung der 20%-Text-Regelung las, wollte ich umgehend meine erste Werbeanzeige schalten, OHNE einmal auf die Text-Bild-Regel achten zu müssen, doch die Freude hielt nicht lang, denn das Update von Facebook lautet folgendermaßen:
„Starting June 8, we are rolling out a new solution will allow ads that were previously disapproved due to our text policy to run, but with less or no delivery. The acceptable amount of text in ads on Facebook will remain largely similar to today, with preference toward minimal text (around today’s guidelines) in ad images. Ads with higher amounts of text will get less or no delivery at all.“ (Quelle: Facebook Business Update)
Ja, die 20%-Text-Regel ist nun wirklich bald passé, aber dafür werden Werbeanzeigen mit viel Text in Zukunft von Facebook abgestraft: mit geringer oder keiner Reichweite. Facebook plädiert also weiterhin auf einen geringen Anteil Text im Bild, denn die User-Erfahrung mit Anzeigen ohne viel Text sind in der Vergangenheit stets positiv gewesen. Und wer sich mit „Facebook for Business“ etwas auskennt, weiß, dass Facebook auf die Nutzer-Erfahrung sehr viel Wert legt. 😉
Woher weiß ich, ab wann mich Facebook mit geringerer Reichweite abstraft?
Um uns Marketern das Leben nicht noch schwerer zu machen, hat uns Facebook ein Tool zur Überprüfung der Bildtext-Bewertung zur Verfügung gestellt. Dabei wurde das alte Text-Overlay-Tool zur Überprüfung der 20%-Regel umgewandelt.
Und so funktioniert es:
Unter der URL lädt man das Sujet, welches für eine Werbeanzeige verwendet werden soll, hoch und kann die Bildtext-Bewertungen überprüfen lassen.
Dabei stuft Facebook folgende Bildtext-Bewertungen ein:
Und so könnte das Ganze aussehen:
Durch die Abschaffung der Regelung haben wir bei der Erstellung der Werbemittel nun mehr Freiheiten, ein Sujet mit aufdringlich viel Text wird dennoch nicht ausgespielt. Was auch okay ist, denn solche Werbungen, will nun wirklich niemand im Newsfeed haben.
Und vergesst nicht, Facebook – so wie Google – geht es immer um die Relevanz der Werbeanzeigen und tut eben alles dafür, dass die User glücklich sind…