Loading...
Loading...

Kaufen und verkaufen auf Facebook!

„Wo hast du denn dein Rad gekauft?“ „Bei Facebook“. Klingt zunächst komisch, wird sich aber in wohl absehbarer Zeit in unsere Alltagsgespräche eingliedern. Bereits 2016 wurde die Facebook Marktplatz-Funktion in den USA, Großbritannien, Australien und Neuseeland ausgerollt und funktioniert laut eigenen Angaben sehr gut. Jetzt wird es laut tagesspiegel.de bald auch in Deutschland und in anderen europäischen Ländern möglich sein private Käufe und Verkäufe zu tätigen. Facebook erklärte zu dem „Tagesspiegel“-Bericht lediglich: „Wir hoffen, ‚Marketplace‘ bald auch in weiteren Länder zu starten.“

Das Online Magazin t3n bezeichnet die Plattform als möglichen Konkurrenten für Ebay. Da lassen wir uns gerne überraschen. Der virtuelle Flohmarkt richtet sich an die privaten Käufer, Zahlungsabwicklung und Versand müssen Käufer und Verkäufer selber regeln, lediglich Werbeeinblendungen wird es geben, dafür ist das Angebot kostenfrei.

Markplatz auf Facebook (Quelle: Facebook)

Werbeanzeigen noch zielgerichteter

Facebook will mit dieser Plattform mehr über das Kaufverhalten der Nutzer herausfinden, dies hilft den Werbetreibenden wiederum die Werbeanzeigen noch zielgerichteter auszuliefern. Wie einleitend bereits erwähnt, ist laut Facebook die Plattform bisher ein voller Erfolg. Der tagesspiegel.de berichtet, dass bereits 450 Millionen Menschen spezielle Gruppen nutzten, in denen insbesondere gebrauchte Artikel zum Kauf angeboten wurden. Im Mai wurden laut Facebook in den USA 18 Millionen Anzeigen auf dem Marktplatz geschaltet.

Viele haben allerdings schon vergessen, dass dies bereits der zweite Versuch von Facebook mit einem Markplatz Experiment ist. Beim ersten Mal im Jahre 2007 erreichte man nicht die erhoffte Popularität und das Projekt wurde dann im Jahre 2009 an die E-Commerce-Firma Oodle weitergereicht. Wir werden sehen wohin der zweite Versuch führen wird.

Kommentare(0)

    Kaufen und verkaufen auf Facebook!

    von Lukas Fabi Lesezeit: 2 min
    0