GfK Studie belegt: Tolle Bewertung für Facebook Videos!
Kann ein Video, dass ohne Ton abgespielt wird und mit einer Daumenbewegung vom Schirm verschwindet genauso stark sein wie TV Werbung? Genau daraufhin hat Facebook von der GfK seine Videokampagnen untersuchen lassen, wie wirksam Werbeausgaben auf Umsätze sind – verglichen mit Fernsehspots. Aus dieser GfK Studie geht hervor, dass Facebook-Spots die Kaufabsicht um 25% erhöhen, TV-Werbung um 20%. Spannend dabei ist, dass Facebook mit einem ROI von 1.55 um den Faktor 4.4 rentabler ist als TV mit einem ROI von nur gerade 0.35.
„Sogar wenn man die bei TV-Sendern üblichen Rabatte auf die Listenpreise einrechnet, bleiben Facebook Spots erheblich wirtschaftlicher“, sagt Jin Choi, FMCG- und Handelsexperte bei Facebook Deutschland: „Erst bei einem Rabatt von 77,4 Prozent auf den üblichen Rate-Card-Preis zog die TV-Werbung mit Facebook Video gleich.
Deutliche Unterschiede im Targeting
Nicht nur preislich sondern auch bei der Präzision sind die Kampagnen bei Facebook deutlich im Vorteil. Sie erreichen die Zielgruppe mit einer Genauigkeit von 91,5 Prozent – dagegen sind TV-Kampagnen nur zu 43,3 Prozent on Target. Marketer bezahlen hier also 56 Prozent Streuverluste mit. Außerdem kann man bei Facebook steuern wie oft ein Mensch den Spot sieht, dies lässt sich beim klassischen Fernsehen nicht durchführen. Der Marketer auf Facebook kann die Anzahl der erwünschten Kontakte einstellen und so trifft er auch leichter die goldene Mitte.
Die Frage ist, ob der aktuelle Fernsehmarkt im Zeitalter der Digitalisierung in absehbarer Zeit ebenso auf programmatische Werbung umsteigen wird, um so zielgerichtet werben zu können? Oder ob dies weiterhin ein großes Plus für Facebook und Co. bleiben wird!
Kommentieren