Loading...
Loading...

Google Mobile-Update

Die neuen  geänderten Suchergebnisse des amerikanischen Suchmaschinengiganten sind nutzerfreundlich,  praktisch und einfach zugleich.

Seit Kurzem ist es beschlossene Sache:  Google hat wieder einmal seinen Such-Algorithmus verändert und bevorzugt künftig in den Google-Suchergebnissen all jene, die ihren Lesern und Kunden mobil optimierte Seiten und somit einen verbesserten Bedienungskomfort bieten wollen. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass  schon über 30 Prozent aller User ihre Informationen über Tablets und Smartphones  beziehen und online ihre Käufe tätigen.

Einfache Darstellung & bessere Bedienung

Websites, die nicht für Smartphones optimiert sind, werden in den Trefferlisten der weltweit wichtigsten Suchmaschine weiter unten stehen – und womöglich ganz aus dem Sichtfeld der Nutzer rutschen. Webmaster in aller Welt werfen heute einen Blick auf ihre Analyseprogramme, um zu sehen, ob sie betroffen sind.  „Problemlos und intuitiv“ müsse sich die Seite auf den kleinen Bildschirmen nutzen lassen, postuliert das Unternehmen – sowohl in puncto Darstellung und Bedienung, aber auch in Bezug auf das Laden von Videos und Grafiken.

Rücksichtnahme auf geänderte Nutzung

Mit dem neuen Google Mobile-Update zeigt der Suchmaschinengigant die gestiegene Wichtigkeit der mobilen Nutzung des Internets. Wurden die für mobile Endgeräte optimierten Webseiten seit Ende 2014 in den Suchmaschinenergebnissen noch durch den Marker „Mobile friendly“ gekennzeichnet, so wird Google zukünftig, nach Meinungen von Experten, auf mobilen Endgeräten nur noch Suchmaschinenergebnisse von Webseiten ausliefern, deren Darstellungsqualitäten den mobilen Standards von Google entsprechen. Damit möchte Google den geänderten und unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer Rechnung tragen. Zukünftig sind Suchmaschinenergebnisse  davon abhängig, in welcher Situation  der Nutzer gerade ist und welches Endgerät er verwendet. Google will dem User zu jedem Zeitpunkt das vom Endgerät abhängig beste und relevanteste Ergebnis bieten.

Problemlos & ungefährlich

Wichtig: Jede Website, die sich problemlos über ein mobiles Endgerät wie  ein Smartphone oder Tablet öffnen und bedienen lässt, hat bei diesem Update nichts zu befürchten. Wenn das nicht auf Ihre Website zutrifft,  kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Webauftritt zu verbessern (Kontaktdaten  siehe  Infokasten). Unter www.salzburg-digital.at/update stellt der Suchmaschinengigant ein Tool zur Verfügung, mit dem Sie problemlos selbst Ihre Website auf ihre mobile Tauglichkeit untersuchen können.

Kommentare(0)

    Google Mobile-Update

    von Sebastian Gückelhorn Lesezeit: 2 min
    0